Fußball-Frauen aus Straßgräbchen feiern das Double
Es ist vollbracht: Die Frauen der Spielgemeinschaft SV Straßgräbchen/DJK Blau-Weiß Wittichenau haben die Saison 2023/2024 mit Bravour absolviert und sich wieder den Kreismeistertitel gesichert.


Die Frauen der Spielgemeinschaft Straßgräbchen/Wittichenau freuen sich über den Gewinn der Meisterschaft und den Pokalsieg.
Übungsleiterin Annett Grubert machte aus dem Stolz auf ihre Mannschaft keinen Hehl, als das erste Saisonziel erreicht wurde: „Toll, was die Mädels geleistet haben“. Die Verteidigung des Meistertitels war die Zielsetzung zu Saisonbeginn. Und auch Ziel Nummer 2 - der Pokalsieg - konnte realisiert werden. Dabei traf die Mannschaft auf den Tabellenzweiten, die Frauen aus Uhsmannsdorf, die auch gleichzeitig Pokalverteidiger waren.
Die Fußball-Frauen der SpG Straßgräbchen/Wittichenau gewannen das Finale gegen die Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf mit 4:0. Damit war ihr großer Traum in Erfüllung gegangen. „Das war das erwartete schwere Spiel. Jede hat für die andere eingestanden. Was uns ausmacht, ist das Bewusstsein, dass wir nur gemeinsam unsere Ziele erreichen können“, lautete die Einschätzung von Trainerin Annett Grubert, als die Mannschaft schließlich den Pokal überreicht bekam.
Die Frauen der Spielgemeinschaft Straßgräbchen/Wittichenau sind seit Jahren sehr erfolgreich. Ihr Erfolgsgeheimnis ist der Teamgeist. „Wir sind eine eingeschworene Truppe“, so charakterisiert Annett Grubert ihre Mannschaft, zu der 15 Mädchen und Frauen in der Altersspanne von 13 bis über 40 Jahre gehören. Zusammengefunden haben sich die Spielerinnen bereits vor 12 Jahren.
Das Team ist daher sehr froh über das Trikotsponsoring der EMB Energie Brandenburg GmbH mit ihrer Marke SpreeGas. Das Fußballspiel ist es aber nicht allein, das den Zusammenhalt ausmacht. Von Beginn an integrierte sich die Mannschaft in den Verein. Der SV Straßgräbchen besteht seit 76 Jahren. Heute gehören insgesamt über 280 Mitglieder im Alter von 5 bis 95 Jahre dem Verein an. Neben Fußball für Frauen, Kinder und Männer, werden Geräteturnen, Gymnastik, Sport für Kindergarten- und Hortkinder sowie auf volkssportlicher Basis Volleyball und Tischtennis angeboten.