27. Erdgasfachtagung

Der Branchentreff von NBB und SpreeGas in Cottbus am 23.03.2023

Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH und SpreeGas laden Sie auch 2023 ganz herzlich zu unserer Erdgasfachtagung in Cottbus ein. Auf dem Programm der nunmehr 27. Tagung stehen wieder interessante Fachvorträge, zahlreiche Aussteller rund um Erdgas-Technik und Angebote von Verbänden.

Das Programm beginnt auch dieses Jahr bereits um 9:00 Uhr mit einem kleinen Frühstücksimbiss. Die Teilnehmergebühr (inkl. Tagungsunterlagen, Imbiss, Mittagsbuffet und Getränken) beträgt 179 brutto.

Einladungen werden bereits versendet und die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über die CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH. Sie können auch das nachfolgende Anmeldeformular nutzen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer anerkannten Fort- und Weiterbildung!


Marktpartner-Treffen

Unsere traditionelle Energiethemen-Tour für Installateure

Mal einen ganzen Tag in entspannter Atmosphäre mit Kollegen fachsimpeln, sich über die tägliche Arbeit austauschen und Wissenswertes aus Theorie und Praxis erfahren. Dafür steht unser jährliches Marktpartnertreffen mit einem Tagesausflug zu interessanten Energiestandorten und wohldosierten Fachvorträgen. Diese Tradition wird auch nach der Verpachtung des Netzes an die NBB fortgesetzt, denn SpreeGas legt großen Wert auf den lange gewachsenen partnerschaftlichen Kontakt zum SHK-Handwerk.

Rückblick – Ausblick

Ein kurzer Rückblick zeigt, dass jede Energiethemen-Tour ihren besonderen Reiz hatte. Sicher ist, man sollte mindestens einmal dabei gewesen sein. 2008 ging es zum DEKRA Technology Center in Klettwitz und auf dem EuroSpeedway Lausitz konnten Erdgas-Fahrzeuge getestet werden. 2009 stand das Dresdener Energie-Museum »Kraftwerk« und das Dresdener Gasturbinen-Heizkraftwerk auf dem Programm, 2010 das Kompetenzzentrum Rationelle Energieanwendung der Handwerkskammer Potsdam in Götz. 2011 führte die Tour zur VNG Verdichterstation Sayda und der AZ-Gastechnik GmbH in Olbernhau, 2012 zum VNG Untergrundspeicher Bernburg und dem Technikmuseum „Hugo Junkers" in Dessau. 2013 besuchten die Teilnehmer das modernisierte Heizkraftwerk und das Gastechnologische Institut (DBI GTI) Freiberg, 2014 das BMW-Werk in Leipzig, 2015 das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen (KKI) in Berlin. Einen neuen Teilnehmerrekord gab es beim Treffen 2016 im Tropical Islands, der dann 2017 mit einem Besuch des Großflughafens BER in Schönefeld erneut getoppt wurde. Im September 2018 ging es vom Landhof Liepe im Barnim, wo am Vormittag Anregungen zu bivalenten Heizungssystemen vermittelt wurden, gleich weiter zu den benachbarten Schiffshebewerken Niederfinow, dem alten funktionstüchtigen von 1934 und dem neuen, dessen Inbetriebnahme seit Jahren bevorsteht.  Begegnungsort für das Marktpartnertreffen 2019 war das Technische Denkmal Brikettfabrik Louise in Domsdorf, einem Ortsteil der Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Unter Anleitung von Fachleuten der auf dem Fabrikgelände beheimateten Schülerakademie Elbe-Elster ließen sich die Handwerksmeister gruppenweise auf „Experimentalunterricht" zu Themen wie Photovoltaik und Brennstoffzelle ein. Auch der Rundgang durch die Hallen der alten Brikettfabrik hinterließ einen nachhaltigen Eindruck. Die anschauliche Erinnerung an das Hitze-und-Staub-Zeitalter in der häuslichen Wärmeversorgung lässt die Erdgasflamme erst recht als Symbol des Fortschritts erscheinen.

Marktpartner-Treffen 2022

Durch die Auswirkungen des Corona-Lockdowns kam es 2020 und 2021 zu einem Ausfall des jährlichen Marktpartner-Treffens. Um so größer war die Freude, dass wir uns 2022 wieder zu Austausch treffen konnten. Einen ausführlichen Bericht können Sie hier nachlesen.

Kontakt
Transparenz und Datenschutz sind uns wichtig. Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, auf welche Weise wir diese schützen und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten besitzen.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zur Analyse- und Marketing-Zwecken. Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

einverstanden

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten.  Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zur Analyse- und Marketing-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookies-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.