Datenschutzhinweise
Die folgenden Informationen beziehen sich auf unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Webseite erheben. Unter Abschnitt A IV.6 finden Sie zudem Informationen zum Verantwortlichen und zur Datenverarbeitung beim Besuch unserer Facebook Fanpage.
A. Allgemeine Informationen
I. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters
SpreeGas
Gesellschaft für Gasversorgung
und Energiedienstleistung mbH (nachfolgend "SpreeGas" genannt)
vertreten durch die Geschäftsführung
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Tel. 0355/7822-0
E-Mail-Adresse: post@spreegas.de
II. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Der Gemeinschaftsbetrieb Markt/Gruppenfunktionen ist ein gemeinsamer Betrieb der nachfolgenden rechtlich selbständigen Unternehmen der GASAG-Gruppe: GASAG AG, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG, BAS Kundenservice GmbH & Co. KG, GASAG Solution Plus GmbH, EMB Energie Mark Brandenburg GmbH und SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH. Der Gemeinschaftsbetrieb bringt es mit sich, dass die Trägerunternehmen in bestimmten Fällen gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten festlegen und insoweit als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 26 Abs. 1 Satz 1 der DSGVO anzusehen sind. Die gemeinsame Verantwortlichkeit der Trägerunternehmen betrifft alle Verarbeitungstätigkeiten, die im Rahmen des Gemeinschaftsbetriebs Markt/Gruppenfunktionen durchgeführt werden und ist beschränkt auf die Geschäftseinheiten Privat- und Gewerbekunden (PuG), Green Solutions (GS) und Erneuerbare Energien (EE). Zum wesentlichen Inhalt der getroffenen Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit verweisen wir auf die beigefügte PDF-Datei.
Als zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen und Fragen im Zusammenhang mit der beschriebenen gemeinsamen Datenverarbeitung und zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte in diesem Zusammenhang fungiert der Konzerndatenschutzbeauftragte der GASAG-Gruppe.
III. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
GASAG AG, Datenschutzbeauftragter Carsten Döring
10829 Berlin
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragte@gasag.de
IV. Verarbeitungszwecke und jeweilige Rechtsgrundlagen
1. Bereitstellung der Webseite www.spreegas.de, Kommunikation mit SpreeGas
Das Webseite-Angebot unter www.spreegas.de erfordert den Umgang mit personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse für den Abruf der auf der Webseite dargestellten Inhalte, bei von Ihnen gestellten Anfragen oder in unseren Online-Servicebereichen.
1.1 Sie haben zudem die Möglichkeit, über unsere Kontaktformulare mit uns in Verbindung zu treten. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns jeweils über das entsprechende Kontaktformular zur Verfügung stellen.
1.2 Wir setzen für die Bereitstellung unserer Webseite (inkl. der Funktionen) Cookies ein. Sie finden nähere Informationen dazu unter "B. Besondere Informationen".
1.3 Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur Kommunikation mit SpreeGas erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation mit SpreeGas ist es notwendig, dass wir mit den oben genannten personenbezogenen Daten umgehen.
1.4 Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei in diesen Fällen zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.
2. Online-Service "MEINE SPREEGAS"
2.1 Sie können sich unter www.spreegas.de für unsere Online-Services „MEINE SPREEGAS" registrieren und diesen anschließend nutzen. Wir erheben hierfür Ihre Zugangsdaten (Kennwort), E-Mail und Kundennummer, Sprache, Land, IP-Adresse und die unter Ziff. B.II.4 unter Azure Active Directory B2C aufgeführten Cookie-Kennungen. Der Zugang zum Online-Services „MEINE SPREEGAS" erfolgt über Azure Active Directory B2C der Microsoft Corporation. Da hierbei eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden kann, wurden Standardvertragsklauseln vereinbart. Sie können die Klauseln erhalten, in dem Sie sich an die o.g. E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von SpreeGas wenden. Diese Datenverarbeitung erfolgt, um Sie als registrierten Nutzer identifizieren zu können und Ihnen den vertragsgemäßen Zugang zum Portal zu ermöglichen. So wird verhindert, dass nicht registrierte Personen Zugriff auf die geschützten Teile der Online-Services „MEINE SPREEGAS" erhalten.
2.2 Anmelden mit Konto aus sozialen Netzwerken. Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit einem bestehenden Konto der nachfolgend aufgeführten sozialen Netzwerke anzumelden:
Google Sign-In for Websites: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (für Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz) bzw. Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (für alle übrigen Personen) - Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Sobald Sie sich mit einem Ihrer bestehenden Konten angemeldet haben, ist eine zusätzliche Registrierung nicht mehr erforderlich. Sofern Sie die Funktion nutzen möchten, werden Sie zunächst zu dem betreffenden sozialen Netzwerk weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrem Passwort anzumelden. Wir nehmen von diesen Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Der Server, zu dem eine Verbindung aufgebaut wird, kann sich in den USA oder in anderen Drittländern befinden.
Mit Bestätigung des entsprechenden Anmelde-Buttons auf unserer Website erfährt das entsprechende soziale Netzwerk, dass Sie sich auf unserer Seite mit Ihrem Konto angemeldet haben, und verknüpft Ihr Konto des sozialen Netzwerks mit Ihrem Konto auf unserer Website. Außerdem werden folgende Daten an uns übermittelt:
Google Sign-In for Websites: E-Mail-Adresse, Google-ID, Name, Profilbild-URL;
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt dann auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA und andere Drittländer erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2.3 Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Online-Services erfolgt jeweils zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungsvertrages.
3. Energielieferverträge
3.1 Sie können im Online-Service "MEINE SPREEGAS" aus Ihrem bestehenden Energieliefervertrag in einen anderen Energieliefervertrag wechseln. Wir erheben hierfür Ihre Stammdaten, Ihre Kontaktdaten, Ihre Zählernummer, Ihre Bankverbindung und Angaben zu der jeweiligen Hausverwaltung bzw. dem jeweiligen Eigentümer.
3.2 Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Energieliefervertrages. Hierzu gehört auch unser Online-Service "MEINE SPREEGAS".
3.3 Wir erheben personenbezogene Daten zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Bonitätsinformationen bei Wirtschaftsauskunfteien. Wirtschaftsauskunfteien speichern personenbezogene Daten für die Erteilung von Auskünften.
4. Werbeeinwilligung
4.1 Wenn Sie uns Ihre Werbeeinwilligung erteilen, dann gehen wir mit Ihren personenbezogenen Daten für eigene Werbezwecke um.
4.2 Ihre Einwilligungserklärung ist die Rechtsgrundlage für unseren diesbezüglichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Online Bewerbung
5.1 Sie können sich über unser Karriereportal online bei uns bewerben. Wir verarbeiten hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung des entsprechenden Arbeitsvertrages.
5.2 Sie können sich für unser Karriereportal registrieren und dieses anschließend nutzen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Anmeldeformular eintragen. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Karriereportals erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungsvertrages.
5.3 Für unser Karriereportal gelten besondere Datenschutzhinweise. Sie finden diese auf unserer Webseite "Karriere" bzw. in unserem Karriereportal.
6. Facebook, LinkedIn und andere Social Media-Angebote
6.1 Sie haben die Möglichkeit, uns auf Facebook und auf anderen Social Media-Plattformen dritter Dienstleister (z.B. LinkedIn, XING) zu folgen. Wir gehen hierfür mit denjenigen personenbezogenen Daten um, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen bzw. welche uns von dem jeweiligen Plattformbetreiber über Sie zur Verfügung gestellt werden, soweit sie uns zur Verfügung gestellt werden. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen einer Social Media-Plattform selbst steuern.
6.2 Unser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social Media-Angebote, insbesondere Facebook und LinkedIn erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung, Funktionssicherung und laufende Optimierung unserer Facebook- und sonstigen Social Media-Angebote, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten (z.B. die IP-Adresse; personenbezogene Daten, die Sie dem jeweiligen Plattformbetreiber zur Verfügung stellen), die uns vom jeweiligen Plattformbetreiber in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt werden. Nutzer unserer Facebook Fanpages verweisen wir in diesem Zusammenhang explizit auf die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, die wir mit Facebook mittels der Seiten-Insights-Ergänzung vereinbart haben. Bei Facebook finden Sie Informationen zu dieser Seiten-Insights-Ergänzung und zu Seiten-Insights-Daten, aus denen hervorgeht, welche personenbezogenen Daten im Zuge eines Besuchs der SpreeGas Facebook Fanpages von Facebook erfasst und verarbeitet werden. Weitere ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Facebook sowie Widerspruchsmöglichkeiten zur Datenerfassung entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook sowie der Facebook Cookie-Richtlinie.
7. Google Maps
7.1 Wir verwenden auf dieser Webseite den Dienst „Google Maps" der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google"). Auf einer oder mehrerer Unterseiten werden Karten dieses Dienstes angezeigt. Wenn Sie eine solche Unterseite aufrufen und aktiv Google Maps aktivieren, wird eine Verbindung von Ihrem Gerät zu einem Server von Google in den USA hergestellt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Google Maps zu verwenden. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.
7.2 Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Maps erfolgt erst nach der aktiven Einwilligung durch den Nutzer. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, es werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und den entsprechenden Dienst dadurch aktivieren, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wir können entsprechende Google-Maps-Karten nicht darstellen, ohne auf die dafür durch Google bereitgestellte Schnittstelle zuzugreifen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für den Zugriff auf die Schnittstelle technisch zwingend erforderlich.
7.3 Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Der Aufruf von Unterseiten dieser Webseite, die eine Karte von Google Maps enthalten, ist ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Google Maps nicht möglich.
V. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
1. Bereitstellung der Webseite www.spreegas.de; Kommunikation mit SpreeGas
Online-Services "MEINE SPREEGAS"
1.1 Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite (inkl. der Funktionen) ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Die jeweiligen Dienstleister sind unter "B. Besondere Informationen" genannt. Diese Unternehmen sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie SpreeGas.
2. Energielieferverträge
2.1 Wir übermitteln zur Vertragsdurchführung personenbezogene Daten an Marktpartner im Rahmen der prozessualen Festlegungen der Bundesnetzagentur (z.B. Netz- und Mess-stellenbetreiber und bisherige Lieferanten) sowie an Dienstleister im Rahmen der Leistungserbringung (z.B. Handwerker und Transportunternehmer).
2.2 Wenn Sie Ihre Zahlungsverpflichtung rechtswidrig verweigern, dann übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Inkassounternehmen.
VI. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.
VII. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. In den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die jeweilige Verarbeitung.
Sie können Ihre Werbeeinwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Werbeeinwilligung an den Datenschutzbeauftragten.
VIII. Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für uns ist die folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
IX. Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die im jeweiligen Auftragsformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese personenbezogenen Daten sind für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht angeben, dann können wir das jeweilige Vertragsverhältnis nicht abschließen.
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und/oder Ihrer Telefonnummer im Rahmen Ihrer Werbeeinwilligung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wenn Sie uns keine Werbeeinwilligung erteilen, dann erhalten Sie keine Informationen über Angebote, Produkte und Dienstleistungen, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.
X. Profilbildung / Profiling
Die Bonitätsprüfung erfolgt durch eine Wirtschaftsauskunftei. Die Wirtschaftsauskunftei verarbeitet personenbezogene Daten, um den Aspekt der wirtschaftlichen Lage von natürlichen Personen zu bewerten.
Die Verarbeitung der Daten umfasst die Zuordnung in drei Klassen der Kreditwürdigkeit, die in einer Ampelgrafik dargestellt wird. Diese Umsetzung in eine Ampelgrafik basiert auf den zu einer Person bei der Wirtschaftsauskunftei gespeicherten Informationen, die auch in der Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO ausgewiesen werden.
Die grafische Zuordnung der Informationen dient dem Zweck der Darstellung von Risikowahrscheinlichkeiten, ist seit langem praxiserprobt und basiert nicht auf statistischen Formeln und wahrscheinlichkeitstheoretischen Werten.
Die Daten der Wirtschaftsauskunftei stammen aus allgemein zugänglichen Quellen wie öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen (z. B. Schuldnerverzeichnis und Insolvenzbekanntmachungen). Zudem erhält die Wirtschaftsauskunftei Informationen über Zahlungsverhalten aus ihrem Geschäftsbereich Inkasso, von den angeschlossenen Mitgliedsunternehmen, die Produkte der Wirtschaftsauskunftei nutzen und von ihren Vertragspartnern aus dem Bereich der Wirtschaftsauskunfteien. Die Wirtschaftsauskunftei verwendet folgende Daten:
Personendaten (z.B. Nachname – gegebenenfalls auch vorherige Nachnamen, die auf gesonderten Antrag beauskunftet werden; Vorname, Geburtsdaten, Anschrift, frühere Anschriften);
Informationen über unbestrittene, fällige und mehrfach angemahnte oder titulierte Forderungen sowie deren Erledigung;
Adressbezogene Daten (Bekanntsein des Namens an der Adresse, Bekanntsein der Adresse); Daten aus vorgerichtlichem und gerichtlichem Forderungseinzug sowie Daten aus der Überwachung von Inkassoverfahren und Informationen von den angeschlossenen Mitgliedsunternehmen.
Durch die Auskunft der Wirtschaftsauskunftei wird SpreeGas bei der Entscheidungsfindung über die Beurteilung der Risikoeinschätzung ihrer gegenwärtigen oder zukünftigen Vertragspartner lediglich unterstützt, die Wirtschaftsauskunftei selbst trifft keine Entscheidung.
Als Auswirkung dieser Bonitätsprüfung kann von SpreeGas eine Entscheidung getroffen werden, dass kein Vertrag mit dieser betroffenen Person abgeschlossen wird. In einem solchen Fall hat die betroffene Person das Recht, eine Nachprüfung dieser Entscheidung durch einen anderen Mitarbeiter von SpreeGas zu verlangen und ihren eigenen Standpunkt darzulegen.
XI. Kinder
Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an SpreeGas übermitteln. Wir empfehlen allen Eltern und Aufsichtspersonen, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen.
SpreeGas wird wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern erheben, verarbeiten oder nutzen.
B. Besondere Informationen
I. Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
II. Automatisch gesammelte Informationen
1. Verwendung von Cookies
Auf unseren Webseiten kommen sogenannte „Cookies" zum Einsatz. Cookies sind Datensätze, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) des Nutzers abgelegt werden. Diese werden bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät entweder an unsere Webseite („First Party Cookie") oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie"), zurückgesandt. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen; durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten) erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, werden automatisch Informationen in anonymer Form gesammelt. Zur Übertragung der Daten im Internet benötigt jedes Gerät eine eindeutige IP-Adresse. Diese wird temporär aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten gespeichert. Diese Daten werden aus unserem berechtigten Interesse lediglich für den technischen Betrieb der Internetseiten sowie für statistische Zwecke zur Verbesserung des Angebots ausgewertet. Eine über die genannten Informationen hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Unter anderem ist dies der Fall, wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, einen Vertragsabschluss tätigen oder mit uns in Kontakt treten. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens verwendet. Unsere Cookies verbleiben in der Regel zwölf Monate auf Ihrem Endgerät, es sei denn, Sie löschen sie vorher. Das Abschalten der Cookie-Funktion in Ihrem Browser schränkt die Nutzung unserer Webseiten und der angebotenen Dienste ein.
2. Verwendung technisch notwendiger Cookies
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse am technischen Betrieb der Internetseiten sowie für statistische Zwecke zur Verbesserung des Angebots. Beim Online-Service „Energieportal" unter energieportal.gasag.de werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Wir setzen im Online-Service „Energieportal" die Cookies folgender Anbieter ein:
2.1 Google reCAPTCHA
Wenn auf dem Energieportal um die Zurücksetzung des Passwortes gebeten wird, wird mit Google reCAPTCHA eine Prüfung vorgenommen, ob die Eingabe durch einen Menschen oder einen automatisiert agierenden Bot erfolgt. Zum Einsatz kommen die Varianten „no captcha reCAPTCHA", in der der Besucher ein Häkchen in eine Checkbox „Ich bin kein Roboter" setzen soll, „Image reCAPTCHA", in der der Besucher aus neun Bildausschnitte denjenigen mit ähnlichem (beispielsweise Straßenschilder) auswählen soll und um „Text reCAPTCHA" in dem die Besucher einen grafisch einblendeten Text in ein Feld eingeben sollen. Bei der Überprüfung durch reCAPTCHA werden folgende Informationen beim Besucher erhoben:
- ID Seite, die reCAPTCHA einbindet,
- IP-Adresse des Nutzers,
- eingestellten Sprache im Browser,
- aktuelle Bildschirm- und Fensterauflösung,
- Zeitzone,
- Installation von Browser Plugins und
- Prüfung der Existenz des Cookies aus vorangegangenen Aufrufen (Anlage des Cookies, falls nicht vorhanden).
2.2 Sopra Steria SE
Es werden im Energy Portal folgende technisch notwendige Informationen zum Besucher erhoben:
- Ausgewählter Partner in einem cpX.Energy Portlet
- Verschlüsselte ID des Nutzers
- Identifikation der Session eines Nutzers
- Ausgewählte Sprache des Nutzers
- Zusatzinformationen zur Session
3. Verwendung von Marketing Cookies
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marketing Media Cookies ist Ihre Einwilligung.
3.1 Diese Webseite arbeitet zur Werbeschaltung und -optimierung von eigenen Werbeeinblendungen mit externen Performance Advertising Netzwerken zusammen. Im Rahmen der Tracking-Dienste werden zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen, gespeichert. Diese Cookies dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Werbenetzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde.
3.2 Wir setzen Cookies der folgenden Anbieter ein:
3.2.1 DoubleClick by Google
„DoubleClick" ist eine Dienstleistung von Google. Für DoubleClick werden Cookies verwendet, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der „DoubleClick"-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Sie können DoubleClick auch über folgende Optionen deaktivieren: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu DoubleClick: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
- Marketing
- Consent (GDPR 6.1.a)
Cookiename | Beispielwert | Ablaufzeit | Typ | Domain |
---|---|---|---|---|
IDE | AHWqTUnOURYykpaMILDmSkrhZHlCse... | 390 Tage | Marketing | *.doubleclick.net |
test_cookie | CheckForPermission | 3 Minuten | Marketing | *.doubleclick.net |
_gcl_au | 1.1.1430074634.1591703361 | 90 Tage | Funktion | spreegas.de |
_gcl_aw | GCL.1626341319.Cj0KCQjwub-HBhC... | 90 Tage | Marketing | spreegas.de |
3.2.3 Einsatz von GA Audiences
Google Analytics Audiences ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, 94043, USA („Google"). Für diese Dienstleistung werden Cookies verwendet, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung dieser Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von Google:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie den Anweisungen auf https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout folgen.
3.2.4 Einsatz von Facebook Custom Audience
Die Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences" der Facebook Inc. („Facebook"). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads") dargestellt werden.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences" ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
3.2.5 Microsoft Advertising / BingAds
Auf der Webseite setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft") bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über den Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Webseite von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
3.2.6 Outbrain
Wir verwenden auf dieser Webseite die Dienstleistung von Outbrain Inc. („Outbrain") - Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011.
Diese Technologie ermöglicht uns die gezielte Auslieferung von relevanten Inhalten und Angeboten an Interessenten, die sich zuvor auf unserer Website aufgehalten haben. Die durch Outbrain präsentierten Inhalte basieren auf dem vorherigen Nutzerverhalten des Interessenten. Outbrain erfasst die Daten in einem Cookie mit einer einmalige Kennung (UUID - Universally Unique Identifier).
Bei den gespeicherten Daten handelt es sich um den Browsertyp, den Gerätetyp, das Betriebssystem, die besuchten Seiten, den Besuchszeitpunkt, die verweisenden URLs und die Geo-Location. Diese wird das aus der um das letzte Oktett gekürzten IP-Adresse ermittelt. Die Nutzerprofile sind pseudonymisiert, eine individuelle Person ist dadurch also nicht identifizierbar. Die Daten werden 13 Monate gespeichert.
Weitere Informationen zu Outbrain und deren Datenverarbeitung erhalten Sie unter: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy
Wenn Sie der Datenerfassung durch Outbrain widersprechen möchten, können Sie das hier vornehmen: https://www.outbrain.com/legal/privacy#advertising_behavioral_targeting
3.2.7 Publisher im Rahmen von Netzwerken
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Publisher-Dienste zum Ausspielen von Werbung zu verwenden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für das Ausspielen von Werbung erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung der Publisher-Dienste für das Ausspielen von Werbung erforderlich ist.
- AWIN AG (Digital Window), Eichhornstraße 3, 10785 Berlin;
Datenschutzhinweise: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy
Opt-out: https://www.awin.com/de/rechtliches/cookieoptout - advanced store GmbH, Alte Jakobstraße 79 / 80, 10179 Berlin;
Datenschutzhinweise: http://www.advanced-store.com/de/datenschutz/
Opt-out: https://www.ad4mat.com/de/adchoices/ - The Reach Group GmbH, Am Karlsbad 16, 10785 Berlin;
Datenschutzhinweise: https://www.reachgroup.com/datenschutz/
Opt-out: https://www.reachgroup.com/it/opt-out/ - Ve Interactive DACH GmbH, Französische Straße 47, 10117 Berlin;
Datenschutzhinweise: https://www.ve.com/de/datenschutzrichtlinie
Opt-out: https://www.ve.com/de/datenschutzerklaerung#opting-out - NEORY GmbH, Brandschachtstraße 2, 44149 Dortmund;
Datenschutzhinweise und Opt-out: https://www.neory.com/privacy.html - MediaMath Germany GmbH, Dorotheenstraße 35, 10117 Berlin;
Datenschutzhinweise: http://www.mediamath.com/de/datenschutzrichtlinie/
Opt-out: http://www.mediamath.com/ad-choices-opt-out/ - ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf
Datenschutzhinweise und Opt-out: www.adition.com/datenschutz/ - Adform Germany GmbH, Großer Burstah 50-52, 20457 Hamburg
Datenschutzhinweise: https://site.adform.com/privacy-center/overview
Opt-out: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out - Zemanata Inc., 33 West 17th Street. 9th floor,10010 New York NY, United states
Datenschutzhinweise: http://www.zemanta.com/legal/privacy/
Opt-out: https://www.zemanta.com/opt-out/
3.2.8 Taboola
Wir verwenden auf dieser Webseite die Dienstleistung von Taboola Inc. („Taboola") - Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th Floor, New York, NY 10010.
Taboolas Content Discovery Technologie ermöglicht es uns Ihnen weitere online Inhalte zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Um diese Empfehlungen zu steuern, sammelt Taboola Informationen zu Ihrem Gerät und Ihrem Verhalten auf dieser Webseite (und anderen Partner Seiten) durch Cookies. Bei den gespeicherten Daten handelt es sich um den Gerätetyp, das Betriebssystem, die aufgerufene Webseiten/Inhalte auf unserer Webseite, die Aufrufe von Fehlerseiten, den Zeitpunkt und die Anzahl der Website-Aufrufe, die verweisenden URLs, Standortinformationen (Stadt und Bundesland) sowie die IP Adressen in gekürzter Form. Die Nutzerprofile sind pseudonymisiert, eine individuelle Person ist dadurch nicht identifizierbar. Die Daten werden maximal 18 Monate gespeichert.
Weitere Informationen zu Taboola und deren Datenverarbeitung erhalten Sie unter: https://policies.taboola.com/de/datenschutzerklaerung/
Wenn Sie der Datenerfassung durch Taboola widersprechen möchten, können Sie das hier vornehmen: https://policies.taboola.com/de/datenschutzerklaerung/ (Opt-Out Informationen finden Sie unter "Wahl- und Widerspruchsmöglichkeiten von Nutzern")
4. Einsatz von Analytischen Cookies
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Analytischen Media Cookies ist Ihre Einwilligung.
4.1 Einsatz von Google Analytics
Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf spreegas.de wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Im Auftrag der SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH AG wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unseren Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookie und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
Wenn Sie einen Vertragsabschluss tätigen, nutzen wir Google Analytics außerdem dazu, die dazugehörige Auftragsnummer zu Abrechnungszwecken auszuwerten.
Weiterhin ermöglicht Google Analytics den Einsatz des Tools Google Optimize zur Verbesserung der Usability durch den Einsatz von A/B-Tests. Durch sogenannte A/B-Tests wird die Nutzung verschiedener Varianten unserer Webseiten analysiert. Hierdurch können wir die Anliegen unserer Nutzer besser verstehen und die Webseiten entsprechend benutzerfreundlicher gestalten. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können
4.2 Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)
Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unserem Interesse an der Bereitstellung dieser Webseite miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück.
Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies und durch die Verhinderung der Speicherung von Cookies einstellen. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Webseite nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in Ihrem Browser möglich. Diese Webseite verwendet Matomo mit der Erweiterung "AnonymizeIP". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
4.3 Einsatz von Mouseflow
Wir verwenden für unsere Webseite Mouseflow, einen Webanalysedienst der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Dies geschieht, um einzelne zufällige Besuche aufzuzeichnen und damit das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren.
Die Aufzeichnung erfolgt mit anonymisierter IP-Adresse. Das daraus entstandene Protokoll des Nutzerverhaltens (Mausbewegungen, Klicks, Scrolling, Umgang mit Formularfeldern) kann stichprobenartig abgespielt werden. Diese anonymisierten Informationen nutzen wir, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern und Maßnahmen zur Verbesserung der Webseitennutzung abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben.
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
- Funktion
- Consent (GDPR 6.1.a)
Cookiename | Beispielwert | Ablaufzeit | Typ | Domain |
---|---|---|---|---|
_gcl_au | 1.1.54751558.1633867574 | 90 Tage | Funktion | www.yumpu.com |
_gcl_au | 1.1.604240473.1582433922 | 90 Tage | Funktion | yumpu.com |
5. Einsatz von Social Media Cookies
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Social Media Cookies ist Ihre Einwilligung.
5.1 Einsatz von YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google.
Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Webseiten aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseiten aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de