„Hier entstehen viele gute Ideen“

EMB Energie Brandenburg lädt zum kommunalen Stammtisch in Falkenberg

In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Energieversorgung im Mai zum kommunalen Stammtisch in Falkenberg/Elster. Gastgeber waren die EMB Energie Brandenburg GmbH und die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, die zu diesem Format regelmäßig haupt- und ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Konzessionsgebieten einladen. Dieses Mal standen die Landkreise Oberspreewald-Lausitz (OSL), Elbe-Elster (EE) und die Stadt Jessen (Sachsen-Anhalt) im Fokus.

Grüne Gase, Wärmekonzepte und ein Marken-Neustart

Thematisch drehte sich vieles um die kommunale Wärmeplanung. „Wir spüren, dass hier gerade enormer Informationsbedarf herrscht – und gleichzeitig viele gute Ideen entstehen“, erklärt Toni Seiferth, EMB-Gebietsleiter. Die Teilnehmenden erhielten aktuelle Einblicke in Planungsansätze, Fördermöglichkeiten und erste kommunale Projekte, die bereits erfolgreich angelaufen sind. Auch das Thema grüne Gase wurde intensiv mit den Fachleuten der NBB diskutiert. Unter „grünen Gasen“ versteht man in der Energiewirtschaft klimafreundliche Alternativen aus erneuerbaren Quellen, die nachhaltig erzeugt und CO2-arm genutzt werden können.

Mit großem Interesse verfolgten die Gäste des Stammtischs Vorträge zu aktuellen Entwicklungen in der Wärmeplanung. Fotoquelle: EMB Energie Brandenburg/ Brehmer

Darüber hinaus wurden Informationen und Neuigkeiten zum Neustart der Marke Energie Brandenburg vorgestellt. Der neue Auftritt soll die regionale Verbundenheit stärken und die Kundinnen und Kunden in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und der Lausitz künftig noch gezielter unterstützen – als verlässlicher Partner in der Energie- und Wärmewende. Dabei bleiben die vertrauten Ansprechpartner in der Region erhalten.

Stadtspaziergang mit Einblicken in die Entwicklung

Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Stadtrundgang mit Bürgermeister Stephan Bawey.Im Fokus stand dabei die städtebauliche Entwicklung rund um den Bahnhof in Falkenberg. „Wir erhielten Einblicke, was sich bereits getan hat und wo noch Potenzial besteht“, sagt Seiferth. Der Rundgang fand erstmals im Rahmen des Stammtischs statt – eine Form, die bei den Teilnehmenden auf große Resonanz stieß.

Ein Höhepunkt war der gemeinsame Stadtrundgang durch Falkenberg: Stephan Bawey, Bürgermeister von Falkenberg/ Elster, gab Einblicke in die städtebauliche Entwicklung in Falkenberg. EMB Energie Brandenburg/ Brehmer

Mehr als ein Stammtisch

Der kommunale Stammtisch findet in verschiedenen Formaten ein- bis zweimal jährlich statt. Ziel der Veranstaltung ist der direkte Austausch zwischen dem Energieversorger und den Kommunen – sowohl über konkrete Projekte als auch über langfristige Strategien im Bereich Energieversorgung und Wärmewende.

„Und nicht zuletzt geht es uns darum, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister miteinander ins Gespräch zu bringen“, betonte ein EMB-Gebietsleiter Toni Seiferth zum Abschluss. 

Ort des diesjährigen Treffens war die Gastronomie Kronprinz in Falkenberg – ein geselliger Rahmen für einen zukunftsorientierten Dialog. EMB Energie Brandenburg/ Brehmer
Kontakt
Dateien auswählen
Übertragungswarteschlange
Ihre hochgeladenen Dateien
CAPTCHA Image

Transparenz und Datenschutz sind uns wichtig. Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, auf welche Weise wir diese schützen und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten besitzen.

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien („Tools“), die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Durch den Einsatz von Technologien können Informationen auf Ihren Endgeräten gespeichert, angereichert und ausgelesen werden. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir zudem optionale Tools zur Nutzungsanalyse, zur Einbindung von Social Media und für personalisiertes Marketing. Ihre Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Dienstleistern in Drittländern, die über kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau verfügen. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung und -übermittlung jederzeit widerrufen und Tools deaktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Optionale Cookies ablehnenAlle Cookies akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten.  Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zur Analyse- und Marketing-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookies-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
privacySettings
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf spreegas.de eingebunden werden.